Neuregelungen

Nachdem bereits seit letzter Woche die Einschränkungen beim Doppel weggefallen sind,...

... die Umkleidekabinen genutzt werden dürfen und auch die Terrasse zum Verweilen geöffnet wurde, sind ab dem 10.06. weitere Lockerungen möglich. D.h. es dürfen, wie in der Gastronomie, bis zu 10 Personen (vollständig Geimpfte und Genesene nicht mitgezählt) an einem Tisch Platz nehmen und auch der Gastraum kann wieder vollumfänglich genutzt werden. AHA-Regeln gelten selbstverständlich weiterhin.

In der Platz- und Spielordnung wurden die Punkte 4.1. und 6.2. neu verfasst. In der Tennisheimordnung wurde ein Wunsch niedergeschrieben, der bei dauerhafter Missachtung aber auch zur Pflicht werden könnte :-).

Hier die geänderten Regelungen im Wortlaut:

Platz- und Spielordnung

4.1. Die Platzbelegung erfolgt digital über das Buchungssystem auf unserer Internetseite und analog mit der gültigen Heftmagnetkarte. Vor Spielbeginn müssen beide Magnetkarten an der Belegungstafel angebracht werden.

Warum in Zukunft auch Online buchen? Nachdem die Beregnungsanlage nun wieder komplett läuft (Platz 2 spinnt noch etwas), wird diese mit dem Buchungssystem gekoppelt. Wenn man also nicht unerwartet nass werden will, sollte man brav buchen.

6.2. Die Platzgebühr für den Gast beträgt 5,- €. Die Gastspielermarken stehen auf dem Briefkasten neben dem Schiri-Raum bereit. Die Gastspielermarke ist auszufüllen und zusammen mit 5 € in den Briefkasten zu werfen. Im Buchungssystem muss der Spielpartner „Gast“ eingetragen werden, an der Magnettafel wird das grüne Gastspieler-Magnetschild verwendet.

Platz- und Spielordnung

TENNISSCHUHE Das Tennisheim darf nicht mit Tennisschuhen betreten werden. Es stehen zur Not Überziehfilzpantoffel zur Verfügung. Wünschenswert wäre, wenn die Tennischuhe noch vor der gefliesten Terrasse ausgezogen werden. Überdachte Abstellmöglichkeiten für Schuhe sind vorhanden.


 

Tennis unter Flutlicht


Lust auf Tennis bis in die Nacht? Bei uns kein Problem, wir haben Flutlicht.


Platzordnung

Online Platzbuchung

Partner

ESK Tennis - Mitglied werden

Vereinsheim, 6 Sandplätze, 3 mit Flutlicht, Trainingswand, Ballmaschine
Erwachsene 90 € (60 € + 30 € Hauptverein)
Ehepaare/Lebenspartner 155 € (95 € + 60 € Hauptverein)
Kinder/Jugendliche 40 € (25 € + 15 € Hauptverein)
Angebot für Mitglieder TC Kempten (SG), Studenten der Hochschule, Fast Learner
Schnuppermitgliedschaft für ein Jahr 45 €  (15 € + 30 € Hauptverein)
Anmeldung und weitere Informationen unter:
mitgliedwerden@sv-esk-kempten.de

Aufnahmeantrag

ESK Tischtennis - Mitglied werden

Sporthalle Gustav-Streseman-Schule, 4 Joola Tische
Erwachsene 42 € (12 € + 30 € Hauptverein)
Kinder/Jugendliche 27 € (12 € + 15 € Hauptverein)
Anmeldung und weitere Informationen unter:
mitgliedwerden@sv-esk-kempten.de

Aufnahmeantrag

Vorstandschaft

  • DICK, Andreas

    1. Vorsitzender
    Sportlicher Leiter Tennis

    Gewerbestraße 16
    87471 Durach
    Tel.: 0176 40158570
    an_dick@web.de

  • SCHOLDRA, Michael

    2. Vorsitzender
    2. Abteilungsleiter Tennis

    Sligostraße 9
    87437 Kempten (Allgäu)
    Tel.: 0160 1588899
    mscholdra@mmm.com

  • GUGGEMOS, Maximilian

    Schatzmeister
    Mitgliederverwaltung

    Am Weiher 12
    87471 Durach
    Tel.: 0831 5128558
    mguggemos@mmm.com

  • WINTERGERST, Christian

    Schriftführer
    1. Abteilungsleiter Tennis
    Platzwart Tennis
    Webmaster

    Hohenstaufenstraße 5
    87437 Kempten (Allgäu)
    Tel.: 0179 3519260
    christian.wintergerst@sv-esk-kempten.de

Tennisheim für Mitglieder zu mieten


Außerhalb der Tennissaison, u.U. auch während der Saison, kann das Tennisheim für private Feiern für 100 € gemietet werden.


Kalender

Tennisheimordnung

Mietvertrag

Anfrage

Getränke im Tennisheim


Einnahmen aus dem Getränkeverkauf sind ein wichtiger Beitrag zur Finanzierung unseres Vereins, deshalb bitten wir unsere Mitglieder und Gäste darum, auf selbst mitgebrachte Getränke zu verzichten und unser Angebot zu nutzen. Die Getränkepreise liegen zwischen 1,- und 2,50 €. Preislisten hängen an den Automaten aus.

Kaffee wird in der Küche bereit gestellt und kann von jedem selbst gemacht werden. Auf der Theke steht eine Kaffeekasse in die pro Tasse 0,50 € zu entrichten sind.


Biere

alkoholfreie Getränke

Wein