Saisonstart 2019

Seit letzter Woche sind die Plätze für die Saison 2019, momentan wohl eher mehr oder weniger, spielbereit und die Saison eröffnet!

 

Für eine reibungslose Spielzeit möchte ich Euch, wie jedes Jahr, wieder die grundlegendsten Bestimmungen zurück ins Gedächtnis rufen. Es gibt Vereinsmitglieder die ihre Freizeit opfern damit andere ihre Freizeit gestalten können, aus diesem Grund bitte ich alle, die in den Mitgliederversammlungen beschlossenen Regeln der Abteilung zu beachten und diese so auch umzusetzen.

Um die Plätze die ganze Saison in einem weitestgehend, einwandfreien Zustand halten zu können und um ein ordentliches Gesamtbild zu gewährleisten, ist es unbedingt nötig folgende Punkte zu beachten!

...die Plätze…

- ...bei Trockenheit gut bewässern

- ...nach Regenfällen abtrocknen lassen
(mit dem Schleppnetz keinesfalls die Pfützen verziehen!!!)

- ...sind zu weich, wenn tiefe Fußabdrücke hinterlassen werden
=> Spiel sofort einstellen (abziehen)

- ...fünf Minuten vor Stundenschluss mit den Schleppnetzen, großflächig bis zum Zaun, abziehen und Linien abkehren

Sollten die Schläuche zum Bewässern benutzt werden, diese bitte wieder ordentlich aufrollen und mit Wasser kurz abspritzen.

Wenn sich jeder an diese wenigen Punkte der Platzordnung hält ist gewährleistet, dass die Plätze, jeglichen Umwelteinflüssen zum Trotz, bis Saisonende in bestmöglichem Zustand gehalten werden können.

Gastspieler-Regelung: Diese ist nicht nur als Geldeinnahmequelle der Abteilung zu sehen, sondern als die bevorzugte Einstufung eines Mitglieds gegenüber eines Nichtmitglieds. Als Gäste gelten selbstverständlich auch ehemalige Mitglieder oder Verwandte des Gastgebers. Die Gästemarken (Erw. 8 €, K. 5 €) sind an der Pforte von 3M hinterlegt. Bitte die erworbene Gästemarke mit der Steckmarke des Mitglieds an der Stecktafel anbringen.

Möglicherweise muss für den Erwerb der Gästemarke eine neue Lösung gefunden werden (Info folgt ggf.).

Nur wenn alle Mitglieder diese Maßnahmen und Regeln beachten sind ein fairer Umgang mit den Vereinskollegen möglich und gut bespielbare Spielflächen garantiert.

Nun wünsche ich Euch viel Spaß und einen verletzungsfreien Tennissommer 2019!

Mit sportlichen Grüßen
Christian Wintergerst

Abteilungsleiter und Platzwart

Tennis unter Flutlicht


Lust auf Tennis bis in die Nacht? Bei uns kein Problem, wir haben Flutlicht.


Platzordnung

Online Platzbuchung

Partner

ESK Tennis - Mitglied werden

Vereinsheim, 6 Sandplätze, 3 mit Flutlicht, Trainingswand, Ballmaschine
Erwachsene 90 € (60 € + 30 € Hauptverein)
Ehepaare/Lebenspartner 155 € (95 € + 60 € Hauptverein)
Kinder/Jugendliche 40 € (25 € + 15 € Hauptverein)
Angebot für Mitglieder TC Kempten (SG), Studenten der Hochschule, Fast Learner
Schnuppermitgliedschaft für ein Jahr 45 €  (15 € + 30 € Hauptverein)
Anmeldung und weitere Informationen unter:
mitgliedwerden@sv-esk-kempten.de

Aufnahmeantrag

ESK Tischtennis - Mitglied werden

Sporthalle Gustav-Streseman-Schule, 4 Joola Tische
Erwachsene 42 € (12 € + 30 € Hauptverein)
Kinder/Jugendliche 27 € (12 € + 15 € Hauptverein)
Anmeldung und weitere Informationen unter:
mitgliedwerden@sv-esk-kempten.de

Aufnahmeantrag

Vorstandschaft

  • DICK, Andreas

    1. Vorsitzender
    Sportlicher Leiter Tennis

    Gewerbestraße 16
    87471 Durach
    Tel.: 0176 40158570
    an_dick@web.de

  • SCHOLDRA, Michael

    2. Vorsitzender
    2. Abteilungsleiter Tennis

    Sligostraße 9
    87437 Kempten (Allgäu)
    Tel.: 0160 1588899
    mscholdra@mmm.com

  • GUGGEMOS, Maximilian

    Schatzmeister
    Mitgliederverwaltung

    Am Weiher 12
    87471 Durach
    Tel.: 0831 5128558
    mguggemos@mmm.com

  • WINTERGERST, Christian

    Schriftführer
    1. Abteilungsleiter Tennis
    Platzwart Tennis
    Webmaster

    Hohenstaufenstraße 5
    87437 Kempten (Allgäu)
    Tel.: 0179 3519260
    christian.wintergerst@sv-esk-kempten.de

Tennisheim für Mitglieder zu mieten


Außerhalb der Tennissaison, u.U. auch während der Saison, kann das Tennisheim für private Feiern für 100 € gemietet werden.


Kalender

Tennisheimordnung

Mietvertrag

Anfrage

Getränke im Tennisheim


Einnahmen aus dem Getränkeverkauf sind ein wichtiger Beitrag zur Finanzierung unseres Vereins, deshalb bitten wir unsere Mitglieder und Gäste darum, auf selbst mitgebrachte Getränke zu verzichten und unser Angebot zu nutzen. Die Getränkepreise liegen zwischen 1,- und 2,50 €. Preislisten hängen an den Automaten aus.

Kaffee wird in der Küche bereit gestellt und kann von jedem selbst gemacht werden. Auf der Theke steht eine Kaffeekasse in die pro Tasse 0,50 € zu entrichten sind.


Biere

alkoholfreie Getränke

Wein