Los geht's!

Heute ist es soweit, die Tennisplätze dürfen ihrer Bestimmung übergeben werden und wir können in die Saison 2020 starten.

Bitte achtet bei der Benutzung der Plätze darauf, dass diese spielbereit, also hart genug sind um bespielt und nicht beackert zu werden. Hier gilt: Sollte sich der Boden unter den Füßen bewegen, ist spielen nicht möglich und man erspart dem Platzwart unnötige Reparaturen und Wutausbrüche. Hilfe von überführten Verursachern werden dieses Jahr dankend angenommen!

Nutzt vorerst, soweit möglich, bitte die Plätze 4 bis 6. Vorne sollte noch einmal gewalzt werden, dies wird nach Möglichkeit im Laufe der Woche geschehen.

Noch eine Bitte zur Platzpflege. Zieht großflächig ab! Gegen Moos- und Unkrautbildung hilft abziehen bis zum Rand am Besten. Auch wenn Ihr nach einem zwei Stunden Match fertig und geschafft seid, diese eine Runde mehr ist noch drin. Glaubt an euch, Ihr schafft das! Sollte der Platz vor dem Abziehen zu trocken sein, unbedingt noch etwas wässern, sonst fliegt auch der Sand um die Ohren und noch dazu vom Platz.

Nun zu den Auswirkungen der Pandemie. Das Tennisheim und die Terrasse bleiben vorerst gesperrt. Ab 18. darf die Terrasse, analog zur Gastronomie, genutzt werden, acht Tage später gilt dies auch für den Gastraum. Bitte achtet hier jeweils auf die Abstandsregeln!

1. Es darf nur Einzel gespielt werden. Doppel ist nur mit Familienangehörigen des eigenen Hausstandes möglich.
2. Der Mindestabstand zu anderen Spielern von mindestens 1,5 m muss durchgängig, also beim Betreten und Verlassen des Platzes, beim Seitenwechsel und in den Pausen eingehalten werden.
3. Die Spielerbänke sind mit einem genügenden Abstand (mindestens 1,5m) zu positionieren.
4. Auf den bisher obligatorischen Handshake wird verzichtet.

Genug der Worte, jetzt könnt Ihr Taten sprechen lassen. Eine verletzungsfreie Saison, gut Schlag und viel Spaß wünscht Euch sv-esk-kempten.de.

Demnächst folgen Infos zur geplanten Einzäunung unserer Anlage.

Tennis unter Flutlicht


Lust auf Tennis bis in die Nacht? Bei uns kein Problem, wir haben Flutlicht.


Platzordnung

Online Platzbuchung

Partner

ESK Tennis - Mitglied werden

Vereinsheim, 6 Sandplätze, 3 mit Flutlicht, Trainingswand, Ballmaschine
Erwachsene 90 € (60 € + 30 € Hauptverein)
Ehepaare/Lebenspartner 155 € (95 € + 60 € Hauptverein)
Kinder/Jugendliche 40 € (25 € + 15 € Hauptverein)
Angebot für Mitglieder TC Kempten (SG), Studenten der Hochschule, Fast Learner
Schnuppermitgliedschaft für ein Jahr 45 €  (15 € + 30 € Hauptverein)
Anmeldung und weitere Informationen unter:
mitgliedwerden@sv-esk-kempten.de

Aufnahmeantrag

ESK Tischtennis - Mitglied werden

Sporthalle Gustav-Streseman-Schule, 4 Joola Tische
Erwachsene 42 € (12 € + 30 € Hauptverein)
Kinder/Jugendliche 27 € (12 € + 15 € Hauptverein)
Anmeldung und weitere Informationen unter:
mitgliedwerden@sv-esk-kempten.de

Aufnahmeantrag

Vorstandschaft

  • DICK, Andreas

    1. Vorsitzender
    Sportlicher Leiter Tennis

    Gewerbestraße 16
    87471 Durach
    Tel.: 0176 40158570
    an_dick@web.de

  • SCHOLDRA, Michael

    2. Vorsitzender
    2. Abteilungsleiter Tennis

    Sligostraße 9
    87437 Kempten (Allgäu)
    Tel.: 0160 1588899
    mscholdra@mmm.com

  • GUGGEMOS, Maximilian

    Schatzmeister
    Mitgliederverwaltung

    Am Weiher 12
    87471 Durach
    Tel.: 0831 5128558
    mguggemos@mmm.com

  • WINTERGERST, Christian

    Schriftführer
    1. Abteilungsleiter Tennis
    Platzwart Tennis
    Webmaster

    Hohenstaufenstraße 5
    87437 Kempten (Allgäu)
    Tel.: 0179 3519260
    christian.wintergerst@sv-esk-kempten.de

Tennisheim für Mitglieder zu mieten


Außerhalb der Tennissaison, u.U. auch während der Saison, kann das Tennisheim für private Feiern für 100 € gemietet werden.


Kalender

Tennisheimordnung

Mietvertrag

Anfrage

Getränke im Tennisheim


Einnahmen aus dem Getränkeverkauf sind ein wichtiger Beitrag zur Finanzierung unseres Vereins, deshalb bitten wir unsere Mitglieder und Gäste darum, auf selbst mitgebrachte Getränke zu verzichten und unser Angebot zu nutzen. Die Getränkepreise liegen zwischen 1,- und 2,50 €. Preislisten hängen an den Automaten aus.

Kaffee wird in der Küche bereit gestellt und kann von jedem selbst gemacht werden. Auf der Theke steht eine Kaffeekasse in die pro Tasse 0,50 € zu entrichten sind.


Biere

alkoholfreie Getränke

Wein