Seit Dienstagabend sind die Plätze für die Saison 2017 geöffnet! Trotz des Wintereinbruchs und der teils starken Regenfälle der vergangenen Wochen ist es gelungen die Plätze fast pünktlich (2. Mai) bespielbar zu kriegen.
Für eine reibungslose Spielzeit möchten ich Euch ein paar grundleggende Bestimmungen zurück ins Gedächtnis rufen. Es gibt Vereinsmitglieder die ihre Freizeit opfern damit andere ihre Freizeit gestalten können, aus diesem Grund bitten ich alle Mitglieder, die in den Mitgliederversammlungen bestimmten Regeln der Abteilung (siehe Anhang) zu beachten und so auch umzusetzen.
Um die Plätze die ganze Saison in einem einwandfreien Zustand halten zu können, ist es unbedingt nötig sie bei Trockenheit gut zu bewässern, nach Regenfällen abtrocknen zu lassen (keinesfalls mit dem Schleppnetz über die Pfützen fahren) und fünf Minuten vor Stundenschluss mit den Schleppnetzen, möglichst großflächig bis zum Zaun, abzuziehen. Dass die darauffolgende Paarung ohne große Verzögerung ihr Spiel starten kann, ist auch das Linienkehren nicht zu vernachlässigen. Nur wenn sich jeder an die Platzordnung hält ist gewährleistet, dass die Plätze, jeglichen Umwelteinflüssen zum Trotz, bis Saisonende in bestmöglichem Zustand gehalten werden können.
Ein weiterer Punkt ist die Gastspieler-Regelung. Diese ist nicht als Geldeinnahmequelle der Abteilung zu sehen, sondern als die bevorzugte Einstufung eines Mitglieds zu einem Nichtmitglied. Als Gäste gelten selbstverständlich auch ehemalige Mitglieder oder Verwandte des gastgebenden Mitglieds. Die Gästemarken zu 8 € (Erwachsene) und 5 € (Kinder) sind an der Pforte von 3M zu erwerben und mit der Steckmarke ds Mitglieds an der Stecktafel anzubringen.
Aufgrund mehrerer Vorkommnisse in den vergangenen Jahren (z.B. Zerstörung der Markise) und den spielfreien Monaten (z.B. Saufgelage) bitten wir Euch die Augen offen zuhalten und mitzuhelfen unzulässiges Betreten der Anlage zu unterbinden. Zu diesem Zweck wurde auf der Terrasse ein Bewegungsmelder mit Strahler und eine Kamera installiert, diese Werkzeuge zur Gefahrenabwehr können im Tennisheim ausgeschalten werden, sollten aber von den letzten die die Anlage verlassen wieder aktiviert werden. Der Schalter befindet sich über der Stecktafel! Bitte sorgt dafür, dass die Türen zu den Plätzen und zum Tennisheim stets geschlossen sind.
Nur wenn alle Mitglieder diese Maßnahmen und Regeln beachten sind ein fairer Umgang mit den Vereinskollegen möglich und gut bespielbare Spielflächen garantiert.
Nun wünschen ich Euch viel Spaß und einen verletzungsfreien Tennissommer 2017!
Christian Wintergerst (Abteilungsleiter und Platzwart)






