Schmelztiegel steht dem Sportverein nicht mehr zur Verfügung

In den letzten Jahrzehnten war es zwischen der Firma und dem Sportverein immer ein Miteinander, wurde der Sportverein als Teil der Firma gesehen. Die Firma ging auf die Belange des Sportvereins ein und der Sportverein hat den Wünschen der Firma Rechnung getragen. Es wurden immer Lösungen gefunden die für beide Seiten akzeptabel waren. Und es wurde vieles auf den Weg gebracht.

1958 stellte die Firma nicht mehr benötigte Wohnbaracken dem Verein kostenlos zur Verfügung, die dann von vielen Freiwilligen in das erste „Sportheim“ umgebaut wurden. Einweihung war am 24. Dezember 1958(!). 20 Jahre später, 1978, wurde vom Sportverein für ca. 1 Million DM ein neues Sportheim mit Kantine für die Firma errichtet – der Schmelztiegel. 1994 wurden für ca. 800.000.- DM umfangreiche An- und Umbauarbeiten am Schmelztiegel vorgenommen. In 2009 war, nach 18 Monaten Planungsphase, alles bereit für die Sanierung des Schmelztiegel und der Kantine. Einen Tag vor dem „Startschuss“ und der endgültigen Unterzeichnung der Verträge wurde alles gestoppt. Der Schmelztiegel wurde von der Firma übernommen. Und seitdem … nichts, absolut gar nichts. Fakt ist, dass am 19.09.16 die Wirtsleute Hannes und Regina Fischer zum letzten Mal geöffnet hatten. Der Schmelztiegel ist nun geschlossen. Einen Nachfolger gibt es nicht!

Am 12.09.2016 hatte der 1. Vorstand ein Gespräch mit den Verantwortlichen von 3M. Von Seiten der Firma wurde die aktuelle Situation bezüglich dem Schmelztiegel erklärt. Das ESK gibt es nicht mehr, wir sind jetzt 3M und die Firma hat Vorrang. Die Interessen des Sportvereins sind verständlich, aber in der aktuellen Situation kann darauf keine Rücksicht genommen werden.

Es wurden und werden Veranstaltungen (Besprechungen, Schulungen etc.) durchgeführt ohne dem Sportverein Bescheid zu geben. Diese finden auch im Anbau mit Bestuhlung statt. Es wird uns auch in Zukunft keiner Bescheid geben und die Bestuhlung wird in der Regel auch nicht mehr abgebaut. Der Aufwand sei zu groß. Auch ist man schon dabei die Räumlichkeiten (u.a. Saal und Anbau) neu zu gestalten. Es entstehen Büroarbeitsplätze und Trennwände die für Projekte, Workshops etc. gebraucht werden.

Vorschlag von 3M: solange noch nicht umgebaut wird und keine Veranstaltungen stattfinden, könnte der Sportverein den Anbau noch nutzen. Es kann dem Sportverein aber nicht garantiert werden, ob und wann der Saalanbau frei ist. Feste Tage wie bisher gibt es nicht mehr. Auch kann dies für die Zukunft nicht garantiert werden.

Das bedeutet für den Sportverein de facto, dass wir den Schmelztiegel ab sofort nicht mehr nutzen können. Dies hat nun zur Folge, dass die Abteilungen Schützen und Gymnastik sich auflösen müssen. Ohne den Anbau im Schmelztiegel ist ein weiterer Sportbetrieb nicht möglich. Beim Tischtennis die gleiche Situation. Doch hier haben wir zumindest noch Hoffnung bei anderen Vereinen unterzukommen.

Die Art und Weise wie drei Abteilungen des Sportvereins von heute auf morgen die Grundlage entzogen wurde ist natürlich dementsprechend verärgert von den Mitgliedern zur Kenntnis genommen worden und „verärgert“ ist nur eine harmlose Umschreibung der tatsächlichen Gefühle und Wortwahl der Mitglieder…

Der Sportverein muss sich nun auf die neue Situation einstellen und wird dies auch tun.

Allen Mitglieder der Abteilungen Gymnastik und der Schützen an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die jahrzehntelange Treue zum Verein, die nun auf so unrühmliche Weise zu Ende gegangen ist. So geht man nicht mit Mitgliedern um, die den Verein und auch den Schmelztiegel mit aufgebaut haben! Danke für die vielen guten Gespräche und Rückmeldungen in den letzten Tagen. Und von unserer Seite erneut eine aufrichtige Entschuldigung, auch wenn es nicht am Sportverein lag.


       

Tennis unter Flutlicht


Lust auf Tennis bis in die Nacht? Bei uns kein Problem, wir haben Flutlicht.


Platzordnung

Online Platzbuchung

Partner

ESK Tennis - Mitglied werden

Vereinsheim, 6 Sandplätze, 3 mit Flutlicht, Trainingswand, Ballmaschine
Erwachsene 90 € (60 € + 30 € Hauptverein)
Ehepaare/Lebenspartner 155 € (95 € + 60 € Hauptverein)
Kinder/Jugendliche 40 € (25 € + 15 € Hauptverein)
Angebot für Mitglieder TC Kempten (SG), Studenten der Hochschule, Fast Learner
Schnuppermitgliedschaft für ein Jahr 45 €  (15 € + 30 € Hauptverein)
Anmeldung und weitere Informationen unter:
mitgliedwerden@sv-esk-kempten.de

Aufnahmeantrag

ESK Tischtennis - Mitglied werden

Sporthalle Gustav-Streseman-Schule, 4 Joola Tische
Erwachsene 42 € (12 € + 30 € Hauptverein)
Kinder/Jugendliche 27 € (12 € + 15 € Hauptverein)
Anmeldung und weitere Informationen unter:
mitgliedwerden@sv-esk-kempten.de

Aufnahmeantrag

Vorstandschaft

  • DICK, Andreas

    1. Vorsitzender
    Sportlicher Leiter Tennis

    Gewerbestraße 16
    87471 Durach
    Tel.: 0176 40158570
    an_dick@web.de

  • SCHOLDRA, Michael

    2. Vorsitzender
    2. Abteilungsleiter Tennis

    Sligostraße 9
    87437 Kempten (Allgäu)
    Tel.: 0160 1588899
    mscholdra@mmm.com

  • GUGGEMOS, Maximilian

    Schatzmeister
    Mitgliederverwaltung

    Am Weiher 12
    87471 Durach
    Tel.: 0831 5128558
    mguggemos@mmm.com

  • WINTERGERST, Christian

    Schriftführer
    1. Abteilungsleiter Tennis
    Platzwart Tennis
    Webmaster

    Hohenstaufenstraße 5
    87437 Kempten (Allgäu)
    Tel.: 0179 3519260
    christian.wintergerst@sv-esk-kempten.de

Tennisheim für Mitglieder zu mieten


Außerhalb der Tennissaison, u.U. auch während der Saison, kann das Tennisheim für private Feiern für 100 € gemietet werden.


Kalender

Tennisheimordnung

Mietvertrag

Anfrage

Getränke im Tennisheim


Einnahmen aus dem Getränkeverkauf sind ein wichtiger Beitrag zur Finanzierung unseres Vereins, deshalb bitten wir unsere Mitglieder und Gäste darum, auf selbst mitgebrachte Getränke zu verzichten und unser Angebot zu nutzen. Die Getränkepreise liegen zwischen 1,- und 2,50 €. Preislisten hängen an den Automaten aus.

Kaffee wird in der Küche bereit gestellt und kann von jedem selbst gemacht werden. Auf der Theke steht eine Kaffeekasse in die pro Tasse 0,50 € zu entrichten sind.


Biere

alkoholfreie Getränke

Wein